Chronik
-
um 1800
Erste Nennung als Landwirtschaft mit der Hausnummer 265 an der Straße in Richtung Kempten
-
1833
Verkauf des Anwesens von Johann Hirschauer an Andreas Keßinger
-
1870
Erwerb des zu diesem Zeitpunkt kleinen Bauernhofes durch Mathias Hau
-
17.06.1880
Eröffnung einer Wirtschaft im Hau´schen Gut durch Privatier Klaiber (Inserat im „Allgäuer Boten“) -
03.10.1880
Erste Nennung des Namens „Bayrischer Hof“ („der Hof liegt auf der Staße nach Bayern“) bei der Wiedereröffnung durch Pächter Konrad Miller -
1883
Erwerb durch Kaufmann Kündig
-
1889
Verkauf an Emil Lechler
-
1893
Übergang an Bierbrauer Hüber
-
1905
Verkauf an Braumeister Norbert Schiele von Wurzach
-
1910
Erwerb durch Karl Bunz, der den „Bayrischen Hof“ 30 Jahre lang bewirtschaftete -
1940
Verkauf des Anwesens von Johann Hirschauer an Andreas Keßinger
-
1944
Erwerb des zu diesem Zeitpunkt kleinen Bauernhofes durch Mathias Hau
-
1952
kaufte und renovierte Johann Babtist Allgaier senior das Anwesen, das damals aus einer kleinen Gaststube (heutiges Nebenzimmer), und einer Landwirtschaft mit Kühen und Schweinen bestand. -
1956
Erneuerung des baufälligen Stallgebäudes
-
1964
Anbau und Eröffnung einer neuen Gaststube und zweier moderner Bundeskegelbahnen durch Johann Baptist Allgaier jun. und dessen Ehefrau Erika
-
1969
Übergabe der Landwirtschaft und der Gaststube an Johann und Erika Allgaier, die fortan die Geschäfte führten
-
1975
Aufgabe der Landwirtschaft und Konzentration ausschließlich auf Gastronomie und Fremdenverkehr. Einbau der Fremdenzimmer im mittleren Gebäudestock. Planung , Bau und Einweihung einer 18 – Loch Minigolfanlage
-
1995
Übergabe des Betriebes an Tochter Karin geb. Allgaier und Schwiegersohn Lothar Bally. Planung und Anbau der jetzigen Gaststätte, Umbau und Renovierung des Nebenzimmers
-
1996
Anbau der neuen Terrasse. Modernisierung und Renovierung der Gästezimmer
-
2001
Jubiläum 25-jähriges Bestehen des Minigolfplatzes
-
2002
Renovierung und Umbau des oberen Gebäudestockwerks
-
2003
Jubiläum Bayrischer Hof 50 Jahre in Familienbesitz
-
2004
Erneuerung des Dachstuhls im Hauptgebäude und Modernisierung / Umbau der zwei Kegelbahnen
-
2005
Renovierung der Gebäudefenster und Neugestaltung der Terrassenanlage
-
2006
Aufbau der ersten Photovoltaikanlage
-
2007
Umbau der Kegelbahnen in Anlehnung an die Gaststube
-
2008
Aufbau der zweiten Photovoltaikanlage und Renovierung des Nebenzimmers
-
2009
Einbau eines Blockheizkraftwerks
-
2010
Erweiterung von sieben auf zehn Gästezimmer, Modernisierung aller Gästezimmer im Allgäustil
-
2012
Aufbau einer dritten Photovoltaikanlage
-
2013
Neugestaltung des Gästezimmereingangs sowie Modernisierung der Flure
-
2014
Pflasterung und Renovierung der Minigolfanlage
-
2014
Einstieg des Sohnes Daniel Bally
-
2015
Neue Polsterung im vorderem Wirtschaftsteil
-
2016
Einstieg von Lara-Alina Bally, Ehefrau von Daniel, in den Familienbetrieb
-
2016
Umbau bestehender Räume in vier weitere Gästezimmer
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt und erholsame Stunden in unserem Haus,
Ihre Familie Bally
-
2017
Neugestaltung des Kinderspielplatzes
-
2018
Neuer Wirtschaftsboden sowie neue Polsterung im hinteren Wirtschaftsteil sowie der Kegelbahnen
-
2019
Übergabe des Betriebes an Schwiegertochter Lara Bally und Sohn Daniel Bally
-
2020
Renovierung des Frühstücksraum sowie Einbau eines Frühstücksbuffets
-
2020
Umbau der Kegelbahnen. Der Kegelbetrieb wurde zum 16.02.2020 eingestellt. Der Kegelbahn-Gebäudeteil bekam ein weiteres Stockwerk sowie ein Eingangsgebäude zur Rezeption. Der Bayrische Hof eröffnete am 14.08.2020 zwölf zusätzliche Zimmer (insgesamt 26 Zimmer/ 55 Betten) sowie eine Rezeption.